Sprößling, der — Der Sprößling, des es, plur. die e, ein Sprosse, hervor gesprossenes junges Gewächs, Keim oder Zweig, besonders von jungen Zweigen oder Schossen der Bäume. Ein junger Sprößling. Auch figürlich. Ein Sprößling eigennützger Ehe, Haged. Von sprossen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aussprößling, der — Der Aussprößling, des es, plur. die e, etwas das heraus oder hervor gesprossen ist, wofür man doch lieber das einfache Sprößling gebraucht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sprosse, der — Der Sprosse, des n, plur. die n, oder die Sprosse, plur. die n, Diminut. das Sprößchen, Oberd. Sprößlein, ein junger hervor sprossender Theil oder Zweig eines Gewächses. Junge Sprossen. Kohlsprossen. Auch von Bäumen. Ihre Wurzel wird verfaulen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Robert der Teufel — Robert der Teufel. Hubert, der Herzog der Normandie, – so erzählt die alte flamländische Sage – schwor einst, als ihm aus seiner mehrjährigen Ehe kein Sprößling erscheinen wollte, das Kind, das ihm geboren werden würde, dem Teufel zu weihen. Ein… … Damen Conversations Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griechenland (Literatur) — Griechenland (Literatur). Literatur und Poesie. Des Landes südlich reiche Blüthe und sein ewig blauer Himmel, der zauberische Prunk und Reichthum einer heitern, bunten Götterlehre, vor Allem aber der Hintergrund einer fabelhaften, großartigen… … Damen Conversations Lexikon
Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland — Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland, Großfürstin von Rußland, Gemahlin des Großfürsten Michael Pawlowitsch, eine der edelsten Frauen, die aus deutschem Fürstenstamm entsprossen. Sie ist die Tochter des Prinzen Paul von Würtemberg, Bruders… … Damen Conversations Lexikon
Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von — Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von, geb. 1755, war der Sprößling einer geheimen Verbindung der Kaiserin Elisabeth von Rußland mit Alexis Rasumowski. Ihr hartes Schicksal erregt um so mehr Bedauern, da sie unverschuldet litt und das… … Damen Conversations Lexikon
Dostojéwskij — Dostojéwskij, Fjodor Michajlowitsch, hervorragender russ. Romanschriftsteller, geb. 11. Nov. (30. Okt.) 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes, gest. 9. Febr. (28. Jan.) 1881 in Petersburg, absolvierte 1843 die kaiserliche Ingenieurschule zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon